Fäkalienhebeanlagen für ein Dusch-Bad

Die Hebeanlage für das Dusch-Bad ist ein innovatives Produkt, das Ihren Raum in eine wahre Oase des Komforts verwandelt und gleichzeitig die Installation von Sanitäranlagen in Bereichen vereinfacht, in denen eine herkömmliche Entwässerung nicht möglich ist.

Ergebnis (6)

Hauptfilter

  • Anwendung

  • Förderhöhe (m)

  • Förderweite (m)

  • Spannung (V)

Result (6)
  • Ambiente-Visual des Saniwall Pro Up aus Glas, Hebeanlage angeschlossen an ein wandhängendes WC, eine Dusche und einen Waschtisch.

    Saniwall Pro Up Glas

    Komplettlösung für wandhängende WCs inklusive Kleinhebeanlage nach DIN 12050-3 für die Entsorgung von fäkalienhaltigen Abwässern eines kompletten Bades, Montagerahmen und Spülkasten von Grohe, verchromter Spültaste und hochwertiger Glasverkleidung

  • Stimmungsbild der Saniwall Pro Up Kleinhebeanlage für Wand-WC, eingebaut in eine geflieste Wand, das WC, Waschbecken und Dusche entwässert.

    Saniwall Pro Up Fliese

    Komplettlösung für wandhängende WCs inklusive Kleinhebeanlage nach DIN 12050-3 für die Entsorgung von fäkalienhaltigen Abwässern eines kompletten Bades, Montagerahmen und Spülkasten von Grohe, verchromter Spültaste und Fliesenmagnetverschlüssen

  • Stimmungsvolles Bild des Sanipro Xr Up, WC-Kleinhebeanlage, angeschlossen an die Toilette, Waschbecken und Dusche eines modernen Badezimmers.

    Sanipro XR Up

    Kleinhebeanlage nach DIN 12050-3 für die Entsorgung von fäkalienhaltigen Abwässern eines kompletten Bades

  • Stimmungsvolles Bild des Sanipack Pro Up, Kleinhebeanlage eingebaut in eine Trennwand, die Abwässer einer hängenden Toilette, eines Waschtischs und einer Dusche entwässert.

    Sanipack Pro Up

    Kleinhebeanlage nach DIN 12050-3 für die Entsorgung von fäkalienhaltigen Abwässern eines kompletten Bades in Kombination mit einem wandhängenden WC

  • Stimmungsbild des Saniaccess 3, WC-Kleinhebeanlage hinter einer Toilette platziert, der auch ein Waschbecken und eine Dusche entwässert.

    Saniaccess 3

    Kleinhebeanlage nach DIN 12050-3 für die Entsorgung von fäkalienhaltigen Abwässern eines kompletten Bades

  • Stimmungsvolles Bild des Sanibest Pro, WC-Kleinhebeanlage, der das Wasser von Toiletten, Waschbecken und Dusche in einem Badezimmer ableitet.

    Sanibest Pro

    Kleinhebeanlage nach DIN 12050-3 für die Entsorgung von fäkalienhaltigen Abwässern eines kompletten Bades mit extrem robustem Schneidwerk

Erfahren Sie mehr

Mehr erfahren

Dank ihrer Technologie ermöglichen diese Geräte die Installation von Toiletten, Duschen und Waschbecken ohne umfangreiche Sanitärarbeiten, wodurch die Einrichtung oder Renovierung von Badezimmern an ungewöhnlichen Orten ermöglicht wird.
 
 
Was ist ein Fäkalienkleinhebeanlage?
 
Eine Fäkalienkleinhebeanlage ist ein kompaktes System, das Abwasser aus Sanitäranlagen zerkleinert und abpumpt. Es arbeitet mit einem Motor, einer Pumpe und einem Zerkleinerungssystem, das die Abwasserbestandteile in feine Partikel zerkleinert, sodass das Abwasser leichter durch Rohre mit kleinem Durchmesser abgeführt werden kann. Diese Lösung ist ideal, wenn die Raumaufteilung des Hauses keine Schwerkraftentwässerung zulässt, insbesondere in Kellern oder Dachböden, oder wenn Ihre Wasserinstallation weit von der Hauptentwässerungsleitung des Hauses entfernt ist.
 
Ein Zerkleinerer benötigt drei Elemente für den ordnungsgemäßen Betrieb: eine Wasserversorgung, einen Stromanschluss und eine Abflussleitung mit kleinem Durchmesser (32 mm).
 
 
Vorteile der Fäkalienkleinhebeanlage
 
1. Vereinfachte Installation
Einer der Hauptvorteile eines Fäkalienkleinhebeanlage ist seine einfache Installation. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abflusssystemen, die große Abwasserleitungen und umfangreiche Arbeiten erfordern, kann eine Fäkalienkleinhebeanlage an Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser (oft 32 mm) angeschlossen werden, was die Einrichtung vereinfacht.
 
2. Flexibilität bei der Gestaltung
Dank dieser Technologie ist es nun möglich, ein Badezimmer überall im Haus zu installieren. Ob auf dem Dachboden, im Keller oder in einem Raum, der weit vom Abwasserfallrohr entfernt ist. Eine Fäkalienkleinhebeanlage bietet die Flexibilität, ungenutzte Räume in funktionale Bereiche umzuwandeln.
 
3. Platzsparend
Da es sich um ein kompaktes Gerät handelt, passt das Gerät problemlos in kleine Badezimmer, in denen jeder Zentimeter zählt. Es wird oft hinter der Toilette oder versteckt in Möbeln installiert, wodurch die Ästhetik des Raumes erhalten bleibt.
 
 
Warum sollten Sie eine Fäkalienkleinhebeanlage in Ihrem Badezimmer installieren?
 
Zusätzlich zur flexiblen Installation erweist sich die Fäkalienkleinhebeanlage als praktische Lösung für Hausbesitzer, die ein WC hinzufügen möchten, ohne teure Renovierungsarbeiten durchführen zu müssen. Sie ermöglicht es, größere Änderungen an bestehenden Rohrleitungen zu vermeiden, wodurch die Renovierungskosten begrenzt werden und gleichzeitig ein optimaler täglicher Komfort gewährleistet wird. Darüber hinaus wird eine Fäkalienkleinhebeanlage in folgenden Zusammenhängen besonders geschätzt:
 
  • Renovierung älterer Häuser: Wenn die Abflussrohre schwer zugänglich oder nicht zu verändern sind.
  • Dachboden- oder Kellerumbauten: Die Hebeanlage ermöglicht die Installation eines Badezimmers in Bereichen, die ursprünglich nicht für Sanitäranlagen vorgesehen waren.
  • Installation in Nebengebäuden: Ob für eine Garage, die in ein Badezimmer umgewandelt wird, oder ein kleines Nebengebäude – dieses Produkt bietet eine schnelle und effektive Lösung.
     
 
Wie wählen Sie Ihre Hebeanlage aus?
 
Bei der Auswahl einer Fäkalienkleinhebeanlage sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden, um den spezifischen Anforderungen Ihrer Sanitärinstallation gerecht zu werden und das richtige Modell aus den vorhandenen Produkten auszuwählen.
 
1. Sanitäre Anlagen in Ihrem Badezimmer
Es gibt verschiedene Arten von Hebeanlagen, die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind. Einige sind mit einem einzigen Einlass für die Entsorgung von Toilettenabfällen ausgestattet, während andere über mehrere Einlässe für die Entsorgung von Toiletten und anderen sanitären Anlagen (Dusche, Waschbecken, Bidet) verfügen. So können Sie ein komplettes Dusch-Bad mit einer Toilette installieren.
 
2. Standort der Hebeanlage
Ihr Hebeanlage kann auf zwei Arten installiert werden:
Unabhängiger Kleinhebeanlage: Das Gerät wird hinter oder in der Nähe des WCs installiert, beispielsweise auch in einer Vorbauwand. Damit die unabhängige Fäkalienkleinhebeanlage funktioniert, muss sie an eine Toilette mit horizontalem Abfluss angeschlossen werden. SFA bietet eine Reihe von Sanibroy-Geräten, die jeweils an die meisten Toiletten mit horizontalem Abfluss angeschlossen werden können.
Keramik-WC mit integriertem Schneidwerk: Beide Elemente (Toilette und Schneidwerk) bilden eine feste Einheit, die als solche ohne Montage hergestellt wird. Sie verfügt über einen Elektroventilmechanismus, der die Spülung ersetzt und den Vorteil eines kompakten Designs und eines geringen Wasserverbrauchs bietet.
 
3. Art der Toilette
Bevor Sie sich für eine Fäkalienkleinhebeanlage entscheiden, sollten Sie auch festlegen, welche Art von Toilette Sie in Ihrem Badezimmer installieren möchten: bodenmontiert oder wandhängend. Das Sortiment von SFA bietet Modelle für beide Arten.
 
 
Vorsichtsmaßnahmen
 
Eine Fäkalienkleinhebeanlage ist zwar eine praktische Lösung, aber es ist wichtig, bestimmte Empfehlungen zu befolgen, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. So ist es beispielsweise wichtig, nur Materialien zu entsorgen, die mit der Hebeanlage und dem Abwassersystem kompatibel sind. Feste Gegenstände wie Tücher, Tampons oder Hygieneprodukte dürfen nicht entsorgt werden, da dies zu Beeinträchtigungen der Funktion führen kann.
 
Außerdem ist es wichtig, Ihre Fäkalienkleinhebeanlage regelmäßig zu warten, um die langfristige Funktionalität zu gewährleisten. SFA bietet einen Reiniger/Entkalker an, der Ihnen bei der Reinigung Ihres Geräts hilft und Kalkablagerungen beseitigt, während die Motorkomponenten (Messer oder Rad, Pumpe, Motor) geschont werden.
 
 
SFA-Hebeanlagen für Badezimmer
 
SFA ist der Erfinder der berühmten Sanibroy-Hebeanlage und bietet eine große Auswahl an Produkten für Badezimmer an. Hier sind einige unserer Produkte aus unserem Sortiment:
Die Fäkalienkleinhebeanlage bietet eine moderne und effektive Lösung zur Optimierung der Gestaltung Ihrer Sanitärräume, insbesondere in komplexen oder schwer zugänglichen Umgebungen. Durch die Vereinfachung der Installation von Toiletten, Duschen und Waschbecken bietet dieses Gerät einen unvergleichlichen Komfort und vereinfacht gleichzeitig die Sanitärarbeiten, wodurch die Gesamtkosten Ihrer Installation begrenzt werden. Ganz gleich, ob Sie ein neues Badezimmer auf engem Raum hinzufügen oder eine Renovierung optimieren möchten, die Kleinhebeanlage ist eine hervorragende Alternative für eine schnelle und problemlose Gestaltung.
Wenn Sie also eine Kleinhebeanlage in Ihr Projekt integrieren, entscheiden Sie sich für Praktikabilität, Flexibilität und Effizienz und gewährleisten gleichzeitig optimalen täglichen Komfort.
 
Wir empfehlen Ihnen, sich für Ihr Projekt an einen Fachmann zu wenden, der Sie bei jedem Schritt beraten und die Bestellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme Ihres Produkts übernehmen kann.
Qualität

Auf uns können Sie vertrauen

  • Made in Europe

    Unsere Produkte werden vorwiegend in Frankreich und Deutschland in ISO-zertifizierten Werken hergestellt.

  • Leistung und Zuverlässigkeit

    Technologien und Materialien, die Effizienz und Langlebigkeit gewährleisten.

  • Garantieverlängerung

    Bis zu 5 Jahre Garantie.

  • Umfassender Service

    SFA-Kundendienst sowie flächendeckendes Netzwerk von Service-Partnern.

  • Experten seit 1958

    Erfinder der Sanibroy Kleinhebeanlage.