Die SFA Deutschland GmbH, die für die Datenverarbeitung Verantwortliche (nachstehend "wir", "uns", "unser"), möchte Sie in klarer und transparenter Weise über die Verwendung von Cookies informieren, wenn Sie die Website https://www.sfa-sanibroy.de (nachstehend die "Website") besuchen.
1. PRÄAMBEL
Wenn Sie die Website besuchen, können Informationen über Ihre Surfgewohnheiten auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone usw.) in Textdateien gespeichert werden, die als "Cookies" bezeichnet werden und in Ihrem Browser installiert sind. Cookies werden verwendet, um Ihren Browser für die Dauer der Gültigkeit des Cookies zu erkennen und um bestimmte Informationen an die Website zurückzusenden (z. B. Ihre Spracheinstellung).
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
- session-Cookies, die verschwinden, sobald Sie die Website verlassen;
- permanente Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis ihre Lebensdauer abläuft oder bis Sie sie mit Hilfe der Funktionen Ihres Browsers löschen.
Die geltenden Cookie-Vorschriften unterscheiden zwischen Cookies, die Ihre vorherige Zustimmung erfordern, und technischen Cookies, die für die Bereitstellung eines Dienstes oder einer Funktion der Website unbedingt erforderlich sind und Ihre Zustimmung nicht erfordern.
Sie können die Cookies, denen Sie zugestimmt haben, jederzeit kostenlos deaktivieren, indem Sie die unten angegebenen Deaktivierungsoptionen nutzen.
2. DEFINITIONEN
Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Anwendbare Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten: bezieht sich auf die französischen und europäischen Vorschriften, die für den Schutz von personenbezogenen Daten gelten. Dazu gehören insbesondere:
- anwendbare europäische Vorschriften, insbesondere die Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2002 über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation und die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO) zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG;
- empfehlungen, Leitlinien und Überlegungen von Aufsichtsbehörden, insbesondere des Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB).
3. VON UNSERER WEBSITE VERWENDETE COOKIES
Die auf unserer Website verwendeten Cookies können sein:
- unsere eigenen Cookies ;
- cookies, die von Partnern in unserem Auftrag gesetzt werden (Datenverarbeiter);
- cookies, die von Partnern, Drittunternehmen und Datenverarbeitern gesetzt werden, die von uns für bestimmte Zwecke ausgewählt wurden
4. PARTNER
Die folgenden Partner, die für ihre eigene Verarbeitung verantwortlich sind, können Cookies auf unserer Website platzieren:
- Youtube, in Bezug auf bestimmte Cookies für Marketingzwecke (Datenschutzrichtlinie).
- Google, in Bezug auf bestimmte Cookies für Marketingzwecke (Datenschutzrichtlinie).
- Facebook, in Bezug auf bestimmte Cookies für Marketingzwecke (Datenschutzrichtlinie).
- Bing, in Bezug auf bestimmte Cookies für Marketingzwecke (Datenschutzrichtlinie).
- LinkedIn, in Bezug auf bestimmte Cookies für Marketingzwecke (Datenschutzrichtlinie).
5. ZWECKE DER COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies für die folgenden Zwecke:
Statistische Tracker/Cookies | |||
Tracker-Name/Cookies | Zweck | Aufbewahrungsfrist | Rechtsgrundlage |
google_# | Wird von Google Analytics verwendet, um Daten über die Anzahl der Besuche eines Nutzers auf der Website sowie das Datum des ersten und letzten Besuchs zu erfassen. | 6 Monate | Einverständnis |
_ga | Speichert eine eindeutige Kennung, die zur Erstellung statistischer Daten über die Nutzung der Website verwendet wird. | 6 Monate | Zustimmung |
Marketing-Tracker/Cookies | |||
Tracker-Name/Cookies | Zweck | Aufbewahrungsfrist | Rechtsgrundlage |
TESTCOOKIES AKTIVIERT | Von Youtube verwendetes Cookie | 1 Tag | Einverständnis |
remote_sid | Erforderlich für die Implementierung und Funktionalität von Youtube-Videoinhalten auf der Website. | Sitzung | Einverständnis |
Cookies zur Publikumsmessung | |||
Tracker-Name/Cookies | Zweck | Aufbewahrungsfrist | Rechtsgrundlage |
Matomo Analytics Version 4 | Messung der Besucherzahlen | 13 Monate | Ausgenommen von der Einwilligung Sie können das Tracking durch den Matomo-Server deaktivieren, indem Sie hier klicken. |
Cookies für gezielte Werbung | |||
Tracker-Name/Cookies | Zweck | Aufbewahrungsfrist | Rechtsgrundlage |
Google-Werbung | Google-Code speziell für Remarketing/Retargeting-basierte Werbung. | 24 Monate | einwilligung |
Facebook-Pixel | Identifiziert Besucher von Facebook-Posts. | 3 Monate | zustimmung |
Bing | Misst und verbessert personalisierte Werbung. | 390 Tage | zustimmung |
LinkedIn Insight Tag | Identifizierung von LinkedIn-Besuchern | 6 Monate | zustimmung |
6. ZUSTIMMUNG
6.1 Verwendung von Cookies für unbedingt notwendige Zwecke
In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten bitten wir Sie nicht um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies, da sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind.
6.2 Cookies, die für nicht unbedingt notwendige Zwecke verwendet werden
Wir werden Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, nur dann auf Ihrem Gerät speichern oder lesen und die damit verbundenen personenbezogenen Daten verarbeiten (oder unsere Partner dazu ermächtigen), wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben und nicht zurückgezogen haben.
6.3 Wie Sie Ihre Zustimmung für nicht unbedingt erforderliche Cookies erteilen
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu Cookies zu geben. Sie haben drei Möglichkeiten:
- "Alle akzeptieren": Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, werden die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlichen Cookies sowie die nicht unbedingt erforderlichen Cookies auf Ihrem Endgerät abgelegt;
- "Alle ablehnen": Wenn Sie alle Cookies ablehnen, werden nur die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlichen Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert;
- "Wählen": Sie können Cookie für Cookie wählen, welche Cookies Sie aktivieren und welche Sie deaktivieren möchten.
Ihre Wahl wird durch die Hinterlegung eines Cookies auf Ihrem Endgerät für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert. Wenn Sie dieses Cookie löschen, kann nicht mehr festgestellt werden, ob Sie die Verwendung von Cookies akzeptiert oder abgelehnt haben. Infolgedessen wird Ihnen Ihre Wahl bezüglich der Cookies bei Ihrem nächsten Besuch der Website erneut angeboten.
Es wird darauf hingewiesen, dass die einfache Tatsache, die Navigation fortzusetzen, ohne auf eine der von diesem Cookie-Banner vorgeschlagenen Optionen zu klicken, einer Verweigerung der Zustimmung gleichkommt.
Wenn Sie die Zustimmung zu Cookies verweigern, die nicht unbedingt erforderlich sind, werden keine Cookies hinterlegt und wir werden keine damit verbundenen personenbezogenen Daten verarbeiten.
Jede Verwendung eines Cookies oder damit verbundener personenbezogener Daten vor dem Widerruf Ihrer Zustimmung ist gültig und rechtmäßig.
6.4 Folgen der Verweigerung/Widerruf Ihrer Zustimmung zu Cookies
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung unbedingt notwendiger Cookies in Ihrem Browser verweigern oder zurückziehen, kann es sein, dass die entsprechenden Funktionen oder Merkmale der Website nicht richtig oder überhaupt nicht funktionieren, einschließlich derjenigen, die dazu bestimmt sind, die Sicherheit Ihres Besuchs zu gewährleisten.
Ihre Nutzung der zentralen Funktionen der Website wird durch die Verweigerung oder den Entzug Ihrer Zustimmung zu nicht unbedingt erforderlichen Cookies nicht beeinträchtigt.
7. COOKIE-VERWALTUNG
Das Panel zur Verwaltung von Cookies ist ein Modul, mit dem Sie auswählen können, welche Cookies Sie auf unserer Website akzeptieren oder ablehnen.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit verwalten und ändern:
- direkt auf unserer Website über das Panel zur Verwaltung von Cookies, das jederzeit auf allen Seiten der Website in der linken unteren Ecke Ihres Bildschirms zugänglich ist; oder
- über Ihren Internet-Browser; oder
- über die Plattformen der Gegenseite.
7.1 Einstellungen des Internetbrowsers
Sie können Ihren Internetbrowser so konfigurieren, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert oder abgelehnt werden, entweder systematisch oder je nach Absender. Sie können Cookies auch regelmäßig über Ihren Internetbrowser von Ihrem Endgerät löschen.
Jeder Internet-Browser ist anders konfiguriert. Zum Beispiel :
- für Internet Explorer™;
- für Safari™;
- für Chrome™;
- für Firefox™;
- für Opera™.
Wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden, sind bestimmte Funktionen, Seiten und Bereiche der Website, die die Verwendung von technischen Cookies erfordern, nicht zugänglich, wofür wir nicht verantwortlich gemacht werden können.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihren Internet-Browser konfigurieren können, besuchen Sie bitte die Website der örtlichen Datenschutzbehörde.
7.2 Einspruchsplattformen
Viele professionelle Werbeplattformen bieten Ihnen auch die Möglichkeit, die von ihren Mitgliedsunternehmen verwendeten Cookies abzulehnen oder zu akzeptieren. Diese zentralisierten Mechanismen blockieren nicht die Anzeige von Werbung, sondern verhindern nur die Installation von Cookies, die dazu dienen, die Werbung auf Ihre Interessen und Ihr Verhalten abzustimmen.
Sie können zum Beispiel www.youronlinechoices.com besuchen, um zu verhindern, dass diese Cookies auf Ihrem Endgerät installiert werden. Diese Website wird von Fachleuten für digitale Werbung vorgeschlagen, die in der European Interactive Digital Advertising Alliance zusammengeschlossen sind.
Auf diese Weise können Sie herausfinden, welche Unternehmen bei dieser Plattform registriert sind und Ihnen die Möglichkeit bieten, die Cookies abzulehnen oder zu akzeptieren, die sie verwenden, um die Werbung, die auf Ihrem Browser angezeigt werden kann, auf der Grundlage der Daten, die sie in Ihrem Browser sammeln, anzupassen.
Diese europäische Plattform wird von Hunderten von Fachleuten für Internetwerbung genutzt und stellt eine zentrale Schnittstelle dar, über die Sie Ihre Ablehnung oder Annahme von Cookies wie oben beschrieben zum Ausdruck bringen können.
8. SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Im Zusammenhang mit der oben beschriebenen Verwendung von Cookies können wir als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.